Blanken Hans is een plattdüütsch Sinnbild, de Noordsee bi Stromflood to beschrieven. Överdregen heet ook Stormwinnen över de Noordsee un ook över anner Seen so.

Relief an den Pegeltoorn an de Hamborger Lannungsbrüch mit plattdüütschen Spröök: „Wohr Di, wenn de Blanke Hans kummt“

Afkumst un Bruuk

ännern
 
Die erschreckliche Wasser-Fluth, Koppersteek uut de Tied to de Burchardiflood1634
 
„Trutz Blanker Hans“ – Diekarbeiderdenkmaal in Meldörp, Sleswig-Holsteen

Wo de Uutdruck „Blanken Hans“ vun afkümt is unklaar, sachtens beschrivt blank den witten Bülgenschuum. De Spraakwetenschop bekikt den Naam as een Phänonym, enen Naam de sik vun den Uutseen afleid.[1] So as de Germanist Henning van Gadow dat süüt, kann „Blanken Hans“ ook ene Personifikatschoon sien.[2][3] De Ethnologe Bern Rieken is sik vermoden, dat blank hier „bloot“ oder „naakt“ bedüd un Hans, as enen wied verbreid Naam för wat heel normaals steit; de „Blanke Hans“ also minnächtig wat betekent, dat in’n Dörchsnid ligt.[4]

De Chröönkenschriever Anton Heimreich het den Uutdruck in siene Nordfriesische Chronik 1666 op den Diekgreven vun Risum torügg, de as een nee’en Diek klaar was, driest na Noordsee ropen hebben schull: „Trotz nun blanke Hans“. Korte Tied later is de Diek bi de Burchardiflood. in’n Oktober 1634 broken.[5]

De Lyriker Detlev von Liliencron uut Kiel het den Begreep mit siene hoogdüütsche Ballade Trutz, blanke Hans allgemeen bekannt maakr. De „Blanke Hans“ was Inspiratschoon för vele Künstlers, to’n Bispeel för de Malereen vun Hans Peter Feddersen (1902) un Hans Hartig (1912).

Na de Stormflood 1962 kreeg ene Gröönanlaag un ene Straat in den Bremer Staddeel Huchtenden Naam „Blanker Hans“ genannt.[6] An de Straat ligt en ook Kinner- u Jöögdzentrum mit den lieken Naam.[7] In Büsem an de Westküst vun Sleswig-Holsteen geev dat vun’n 2006 bet to’n 31. Dezember 2015 de Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ un stell mit multimedialen Elementen verscheden Themen över de Noordsee vör.[8]

Literatuur

ännern
  • Manfred Jakubowski-Tiessen: „Trutz, Blanker Hans“. Der Kampf gegen die Nordsee. In: Bea Lundt (Ruutgever): Nordlichter. Geschichtsbewußtsein und Geschichtsmythen nördlich der Elbe (= Beiträge zur Geschichtskultur. Bd. 27). Böhlau, Köln 2004, ISBN 3-412-10303-9, S. 67–84.
  • Otto S. Knottnerus: Eine gefahrvolle Existenz. Ambivalenz der frühneuzeitlichen Küstengesellschaft. In: Norbert Fischer, Susan Müller-Wusterwitz, Brigitta Schmidt-Lauber (Ruutgever): Inszenierungen der Küste (= Schriftenreihe der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung. Bd. 1). Reimer, Berlin 2007, ISBN 978-3-496-02800-0, S. 107–149.
  • Nina Hinrichs: Tod und Sturmflut in der Kunst. In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 123, IV, 2013. November 2013;.

Einzelnachweise

ännern
  1. Phänonym sind bi na Bauer: „Namen, die Phänomene der Umwelt bezeichnen, welche sich dem Zugriff des Menschen entziehen“. vgl. Gerhard Bauer: Deutsche Namenkunde. 2., överarbeid Uplgae. Weidler, Berlin 1998, S. 59.
  2. Henning von Gadow: Rezension zu Gerhard Bauer: Namenkunde des Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung. Bd. 24, 1989, S. 380–385, hier S. 383 (Uuttog).
  3. Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz. Ein Lexikon. De Gruyter, Berlin 2003, S. 65. So auch Lutz Mackensen: 3876 Vornamen. Herkunft, Ableitungen und Koseformen, Verbreitung, berühmte Namenträger, Gedenk- und Namenstage. Südwest, München 1969, S. 77.
  4. Bernd Rieken: Nordsee ist Mordsee. Sturmfluten und ihre Bedeutung für die Mentalitätsgeschichte der Friesen. Waxmann, Mönster 2005 (Habilitatschoonsschrift, Universität Wien), S. 196.
  5. Anton Heimreich: Nordfriesische Chronik.Ruutgeven vun Niels Nikolaus Falck. Bd. 2. Perthes und Besser, Hamborg/Tonnern 1819, S. 134 f.: „Daß Gott der Herr durch Auslassung der Wasser das Land könne umkehren, solches haben diese Nordfresischen Landschaften … am Tage Burchardi … des 1634sten Jahres besonders müssen erfahren, und zwar dazumal, wie man am sichersten gewesen, und die Deiche so wohl gestanden, daß … der Deichgraf von Risummohr, nach verfertigtem Deiche den Spaten auf den Deich gesetzet, und vermessentlich gesaget: Trotz nun blanke Hans!“
  6. Blanker Hans. In: Umweltbetrieb Bremen, upropen den 7. September 2015.
  7. Kik bi Reiner Haase: Sanierungsstau im Kinder- und Familienzentrum / Konzept zur Lösung wird im Juni vorgelegt. Blanker Hans steht vor ungewisser Zukunft. In: Weser-Kurier, 18. Mai 2015.
  8. Bericht Bericht up de Websteed vun Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag 26. Oktober 2015