Ulf Bichel (* 9. April 1925 in Kiel; † 9. Februar 2013 ook daar) weer een düütschen Spraak- un Literatuurwetenschopper.

Ulf Bichel studeer Psychologie, Historie un Germanistik. 19554 kreeg he sienen Dokter un maak 1956 dat Staatsexamen. He weer vun 1957 bet 1961 in’n Schooldeenst, denn an’n Germanistsche Seminaar vun de Universität Kiel. Na siene Habilitaschoon 1970 is he 1974 extraordinären Perfesser worrn.

Nadem dat he 1987 in’n Rostand weer, ünnersöch he besünner dat Leven un Wark vun Klaus Groth. He weer sied 1979 ünner anner Liddmaat in de Fritz Reuter Sellschopp, de em 1990 mit den Ehrenbreev uuttekent het. Mit siene Fro Ingeborg Bichel, boren as Zenker († 29. August 2010), kreeg he 2002 den Quickborn-Preis. 2008 is he Ehrenliddmaat vun de Klaus-Groth-Sellschopp worrn.

Schriften (Uutwahl)

ännern
  • Problem und Begriff der Umgangssprache in der germanistischen Forschung (= Hermaea, N.F., Bd. 32). Niemeyer, Tübingen 1973, ISBN 3-484-15027-0 (Habilitatschoonsschrift Universität Kiel).
  • (Ruutgever): Vom Reichtum des Erzählens. Fritz Reuter 1810-1874. Langen Müller, München 1985, ISBN 3-7844-2074-5.
  • (mit Inge Bichel und Joachim Hartig): Klaus Groth. Eine Bildbiographie. Boyens, Heid 1994, ISBN 3-8042-0642-5.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter in Eisenach (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 8). Von Bockel Verlag, Hamborg 1998, ISBN 3-932696-12-3.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter, Neubrandenburg, 1848 (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 9). Von Bockel Verlag, Hamborg 2000, ISBN 3-932696-31-X.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 10). Hinstörp, Rostock 2001, ISBN 3-356-00916-8.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter, John Brinckman, Dethloff Carl Hinstörp und Rostock (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 12). Hinstörp, Rostock 2002, ISBN 3-356-00964-8.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter und die Reformbestrebungen seiner Zeit (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 11). Hinstörp, Rostock 2002, ISBN 3-356-00951-6.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter, Richard Wossidlo – Mecklenburgische Volksliteratur (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 13). Hinstörp, Rostock 2003, ISBN 3-356-01010-7.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter und Klaus Groth. Niederdeutsch in der Auseinandersetzung einst und jetzt (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 15). Hinstörp, Rostock 2005, ISBN 3-356-01084-0.
  • (Mitruutgever): Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 16). Hinstörp, Rostock 2006, ISBN 3-356-01133-2.
  • (Mitruutgever): Humor und Satire in den Werken von Fritz Reuter, John Brinckman, Ludwig Reinhard, Adolf Glaßbrenner und Wilhelm Busch (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 17). Hinstörp, Rostock 2007, ISBN 3-356-01188-X.
  • (Mitruutgever): Die Auswanderung von Norddeutschland nach Amerika im Spiegel der Literatur (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 18). Hinstörp, Rostock 2008, ISBN 3-356-01254-1.
  • (mit Inge Bichel): Klaus-Groth-Bibliographie. Germanistisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/Germanistische Abteilung, Kiel 2009.
  • (Mitruutgever): Neustrelitz – die Residenz zur Zeit Fritz Reuters (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 19). Hinstörp, Rostock 2009, ISBN 978-3-356-01316-0.
  • (Mitruutgever): Literatur aus dem Ostseeraum und der Lüneburger Heide (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 20). Hinstörp, Rostock 2010, ISBN 978-3-356-01368-9.
  • (Mitruutgever): Fritz Reuter in seiner und in unserer Zeit (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 21). Hinstörp, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01433-4.
  • (Mitruutgever): Güstrow – eine Stadt der Dichter (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 22). Hinstörp, Rostock 2012, ISBN 978-3-356-01488-4
  • (Mitruutgever): För de Gören – Kinder in der niederdeutschen Literatur (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 23). Hinstörp, Rostock 2013, ISBN 978-3-356-01576-8.
  • (Mitruutgever): Die Befreiungskriege 1813-1815 mit ihren Auswirkungen auf Mecklenburg in Dichtung und bildende Kunst (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 24). Hinstörp, Rostock 2014, ISBN 978-3-356-01433-4.
  • (Mitruutgever): Norddeutsche Dichterorte. Ihre Spuren in Werken von Schriftstellern (= Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft, Bd. 25). Hinstörp, Rostock 2015, ISBN 978-3-356-01433-4.

Literatuur

ännern
  • Friedrich W. Michelsen: Dat en Spoor blifft: Ulf Bichel zum 60. Geburtstag. Göttingen (1985) ISBN 3-921860-22-9
  • Jürgen Grote: Nachruf auf Professor Dr. Ulf Bichel. In: Mitteilungen der Fritz Reuter Gesellschaft Nr. 71, S. 6–8