Disse Artikel is man blots en Stubben. Du kannst Wikipedia helpen un em verbetern.

Wapen sind Reedschoppen un Middels, de Leevwesen schaden, verseren, verwunnen oder ook döden könnt un Saken tweemaken oder tonichtmaken könnt.

Steek-, Slag- un Scheetwapen

Literatuur

ännern
  • W. Y. Carman: A History of Firearms. From Earliest Times to 1914. Courier Dover Publications, 2004, ISBN 978-0-486-43390-5
  • Frank C. Barnes, Layne Simson, Dan Shideler: Cartridges of the World: A Complete and Illustrated Reference for Over 1500 Cartridges. 12. Oplaag. Gun Digest Books, Iola WI 2009, ISBN 978-0-89689-936-0 (engelsch). 
  • Chris Bishop (Ruutgever): Waffen des zweiten Weltkriegs : eine Enzyklopädie. über 1500 Waffensysteme: Handfeuerwaffen, Flugzeuge, Artillerie, Kriegsschiffe, U-Boote. Dt. Erstausg. Oplaag. Bechtermünz, Augsborg 2000, ISBN 3-8289-5385-9 (Originaltitel: The Encyclopedia of weapons of World War II : the comprehensive guide to over 1,500 weapons systems, including tanks, small arms, warplanes, artillery, ships, and submarines. 1998. Übersetzt von Neumann & Nürnberger). 
  • Wendelin Boeheim: Handbuch der Waffenkunde. Das Waffenwesen in seiner historischen Entwickelung vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. E. A. Seemann, Leipzig 1890, ISBN 3-8262-0212-0
  • Richard Francis Burton: The book of the sword. ErstOplaag 1884, Reprints 1987–2019 Oplaag. Chatto & Windus, Picadilly, London, ISBN 978-3-337-74386-4 (The book of the sword – Internet Archive). 
  • August Demmin: Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwicklungen : Eine Enzyklopädie der Waffenkunde. Mit über 4500 Abbildungen von Waffen und Ausrüstungen sowie über 650 Marken von Waffenschmieden. Nachdruck der 3. Oplaag, hier 4. Oplaag, P.Friesenhain, Leipzig 1893. Severus-Verlag, Hamborg 2015, ISBN 978-3-95801-135-9 ([archive.org ]). 
  • Wilbraham Egerton: Indian and Oriental Armour. Reprint 1896 Oplaag. Dover Publications, Mineola NY 2002, ISBN 0-486-42229-1 (engelsch, [Indian and Oriental Armour – Internet Archive ]). 
  • Herman Frobenius: Militärlexikon. Handwörterbuch der Militärwissenschaften. Verlag von Martin Oldenbourg, Berlin 1901 (Online – Internet Archive). 
  • Terry Gander, Peter Chamberlain: Enzyklopädie deutscher Waffen: 1939–1945. Handwaffen, Artillerie, Beutewaffen, Sonderwaffen. Spezialausg. 2. Oplaag. Motorbuchverlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02481-0 (Originaaltitel: Small arms; artillery and special weapons of the Third Reich. 1978. Übersetzt von Herbert Jäger). 
  • R. Germershausen, E. Schaub et al.: Waffentechnisches Taschenbuch. Ruutgever: Rheinmetall. 3. Oplaag. Düsseldörp 1977, OCLC 664599417. 
  • Wilhelm Hassenstein: Irrtum und Tradition in der Geschichte der Waffentechnik. In: Zeitschrift für das gesamte Schiess- und Sprengstoffwesen mit der Sonderabteilung Gasschutz. 3. Oplaag. Band 35, März 1940, S. 78–80. 
  • David Harding (Ruutgever): Waffenenzyklopädie. 7000 Jahre Waffengeschichte. 1. Oplaag. Motorbuchverlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-02894-4 (engelsch: Weapons : an international encyclopedia from 5000 B.C. to 2000 A.D. 1990
  • E. Hartmann: Kriegstechnische Zeitschrift. Organ der kriegstechnischen Entdeckungen auf allen militärischen Gebieten. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1898 (Online – Internet Archive). 
  • Julius Künell, Samuel Köchert: Waffenlehre. Oesterreichische Militär-Bibliothek. Band 6. L.W. Seidel und Sohn, Wien 1866 (Online-Buchvorschau). 
  • Alexander Lüdeke, Waffentechnik im Zweiten Weltkrieg, Parragon, 2007, ISBN 978-1-4054-8584-5.
  • A. E. Hartink, Michael Störmer, Messer-Enzyklopädie, Edition Dörfler im Nebel-Verlag, Eggolsheim 2002, ISBN 978-3-89555-078-2.
  • Ian Hogg: Artillerie des zwanzigsten Jahrhunderts. Gondrom Verlag, Bindlach 2000, ISBN 3-8112-1878-6 (Originaltitel: Twentieth-century artillery. Übersetzt von Alexander Lüdeke). 
  • Gustav Friedrich Klemm: Werkzeuge und Waffen. In: Allgemeine Culturgeschichte der Menschheit. 10 Bände. Leipzig 1843–1852. Band 1. Romberg's Press, 1854 (Vorschau). 
  • Beat Kneubuehl: Geschosse. Band 2: Ballistik, Wirksamkeit, Messtechnik. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-7276-7145-9.
  • Ewart Oakeshott: European Weapons and Armour. From the Renaissance to the Industrial Revolution. The Lutterworth Press, 1980, ISBN 0-7188-2126-2 (Teilvorschau). 
  • Bernhard von Poten: Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften. Enzyklopädie in 9 Bänden 1877–1880. Velhagen & Klasing, Bielefeld un Leipzig 1866 (Online-Auswahl). 
  • Bernhard Rathgen: Das Geschütz im Mittelalter. Quellenkritische Untersuchungen. VDI-Verlag, Berlin 1928 (Online – Internet Archive). 
  • Caesar Rüstow: Waffenlehre. 2. Oplaag. Erfurt 1855 (Online – Internet Archive). 
  • Wilhelm Rüstow: Militärisches Hand-Wörterbuch. 1 1858, von Aa bis L, Band 2 1859 von M bis Z. Friedrich Schultheß, Zürich 1858 (Band 1 Band 2). 
  • Karl Theodor von Sauer: Grundriß der Waffenlehre, Band 1, 2, Cotta, München, 1876, Band 1 online und Band 2 (Tafeln, Abbildungen) online.
  • George Cameron Stone: A glossary of the construction, decoration, and use of arms and armor in all countries and in all times together with some closely related subjects. Dover Publications, Mineola NY 1999, ISBN 0-486-40726-8 (engelsch). 
  • Eugène Viollet-le-Duc: Enzyklopädie, Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle, 10 Bände, Paris 1854–1868

Nawiese

ännern