Ideologie
Ideologie (uut franzöösch idéologie; uut ooldgreeksch ἰδέα idéa, plattdüütsch Idee un λόγος lógos, plattdüütsch Lere, Wetenschap – egens „Ideenlere“)[1] betekent in’n wieden Sinne ene Weltsicht. In’n engen Sinne dat na Karl Marx dat „falsche Bewusstsien“ in ene Sellschop, in de US-amerikaansche Wetenssotschologie man ook jeed een Systeem uut sotschalen Normen, dat Gruppen bruket de egen un ander Lüde Doon to beweerden un to rechtfärdigen.[2] De beden verscheden Ideologiegrepe underscheed de Diskurs in de Sellschop faken nich.
Literatuur
ännern- Theodor W. Adorno: Beitrag zur Ideologienlehre. 1954, In: Soziologische Schriften I. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1995, ISBN 3-518-27906-8.
- Louis Althusser: Ideologie und ideologische Staatsapparate. 1977, ISBN 3-87975-109-9.
- Hansjörg Bay, Christof Hamann (Hrsg.): Ideologie nach ihrem ‚Ende‘: Gesellschaftskritik zwischen Marxismus und Postmoderne. Westdeutscher Verlag, 1995, ISBN 3-322-94214-7.
- Roland Barthes: Mythen des Alltags. Vollständige Ausgabe, Berlin: Suhrkamp, 2012
- Manuel Becker: Ideologiegeleitete Diktaturen in Deutschland. Zu den weltanschaulichen Grundlagen im Dritten Reich und in der DDR. Bouvier, Bonn 2009, ISBN 978-3-416-03272-8.
- Heiko Beyer und Alexandra Schauer (Hrsg.): Die Rückkehr der Ideologie. Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs. Campus, Frankfurt am Main, New York 2021, ISBN 978-3-593-51170-2.
- Till Breyer und Mareike Schildmann (Hrsg.): Literatur und Ideologie, Themenschwerpunkt in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 47.1 (2022), ISSN 0340-4528. (degruyter.com)
- Guy Debord: Die Gesellschaft des Spektakels, Berlin 1996
- Terry Eagleton: Ideologie. Eine Einführung. Stuttgart 2000, ISBN 3-476-01783-4.
- Carl August Emge: Das Wesen der Ideologie. Ein Versuch in Hinsicht auf Antizipation, Perspektive, Vorurteil, Ressentiment, Selbstverständlichkeit, sich übernehmende Denkansprüche und dergleichen Vorwegnahmen mehr (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 1961, Nr. 1).
- Jürgen Habermas: Wissenschaft und Technik als Ideologie. 18. Auflage. 2003, ISBN 3-518-10287-7.
- Stuart Hall: Ideologie, Identität, Repräsentation. Hamburg 2004, ISBN 3-88619-326-8.
- Gerhard Hauck: Einführung in die Ideologiekritik. ISBN 3-88619-209-1.
- Max Horkheimer: Ideologie und Handeln. In: Kritische Theorie der Gesellschaft. Band IV.
- Hans Kelsen: Aufsätze zur Ideologiekritik. (mit einer Einl. hrsg. von Ernst Topitsch). Neuwied 1964.
- Leo Kofler: Soziologie des Ideologischen. 1975, ISBN 3-17-001958-9.
- Jorge A. Larrain: The Concept of Ideology (Modern Revivals in Philosophy). 1992, ISBN 0-7512-0049-2.
- Kurt Lenk (Hrsg.): Ideologie – Ideologiekritik und Wissenschaftssoziologie. ISBN 3-593-33428-3.
- Hans-Joachim Lieber: Ideologie: eine historisch-systematische Einführung. Verlag F. Schöningh, 1985, ISBN 3-506-99232-5.
- Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. dtv, München 2004, ISBN 3-423-34084-3.
- Karl Mannheim: Ideologie und Utopie. 8. Auflage. 1995, ISBN 3-465-02822-8.
- Karl Marx, Friedrich Engels: in Marx-Engels-Jahrbuch 2003. Die Deutsche Ideologie. ISBN 3-05-003837-3.
- Karl Popper: Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde. ISBN 3-16-145951-2 (Band 1), ISBN 3-8252-1725-6 (Band 2).
- Jan Rehmann: Einführung in die Ideologietheorie. Hamburg 2008, ISBN 978-3-88619-337-0.
- Kurt Salamun: Ideologie und Aufklärung: Weltanschauungstheorie und Politik. Böhlau, 1988, ISBN 3-205-05126-2.
- Brigitte Schlieben-Lange: Idéologie: Zur Rolle von Kategorisierungen im Wissenschaftsprozeß. (Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 18) C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-0917-7.
- Ernst Topitsch: Vom Ursprung und Ende der Metaphysik. Wien 1958; Gottwerdung und Revolution. München 1973; Erkenntnis und Illusion. Hamburg 1979; Heil und Zeit. Ein Kapitel zur Weltanschauungsanalyse. Tübingen 1990.
- Slavoj Žižek: The Sublime Object of Ideology. Verso Books, London/ New York 1989, ISBN 0-86091-256-6.
- Slavoj Žižek (Hrsg.): Mapping Ideology. Verso, London/ New York 2012, ISBN 978-1-84467-554-8.
Nettverwiese
ännern- Herbert Schnädelbach: Was ist Ideologie? Versuch einer Begriffsklärung. (PDF; 421 kB) In: Das Argument. 50/1969.
- Christine Sypnowich: Law and Ideology. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
- Jochen Vogt: Ideologiekritik. In: Ders. (Hrsg.): Einladung zur Literaturwissenschaft. Essen 2003. uni-due.de abgerufen am 13. Februar 2016.
- Dieter Wolf: Wie der Waren- und Geldfetisch den Zusammenhang von gesellschaftlichem Sein und Bewusstsein bestimmt. (PDF; 575 kB)
Nawiese
ännern- ↑ Duden online: Ideologie
- ↑ Thomas Blume: Ideologie. In: Wulff D. Rehfus (Heruutgever): Handwörterbuch Philosophie (= Uni-Taschenbücher. Nr. 8208). 1. Uplaag. Vandenhoeck & Ruprecht / UTB, Göttingen / Stuttgart 2003, ISBN 3-8252-8208-2 (philosophie-woerterbuch.de (Memento vom 25. April 2013 in’n Internet Archive) – Vörmalig Online-Dokument Nr. 426).